revanchieren

revanchieren

* * *

re|van|chie|ren [revã'ʃi:rən] <+ sich>:
1. eine üble Tat vergelten, dafür Revanche nehmen; eine erlittene Niederlage wettmachen, ausgleichen:
für deine Bosheiten werde ich mich später revanchieren; sich mit einem 2 : 0 im Rückspiel revanchieren.
Syn.: abrechnen mit, bestrafen, sich rächen bei.
2. auf eine Freundlichkeit, eine freundliche Tat, eine Hilfe o. Ä. mit einer Gegenleistung, Gegengabe reagieren:
wir werden uns für ihre Einladung, Unterstützung gern revanchieren.
Syn.: belohnen, entschädigen, erwidern, gutmachen, honorieren, vergelten.

* * *

re|van|chie|ren 〈[ rəvãʃi:-] V. refl.; hat〉 sich (für etwas) \revanchieren jmdm. etwas (Böses od. Gutes) vergelten ● sich für eine Beleidigung \revanchieren; sich für eine Einladung, für ein Geschenk \revanchieren [frz., „rächen“]

* * *

re|van|chie|ren [revã'ʃi:rən , ugs. auch: revaŋ'ʃi:rən ], sich <sw. V.; hat [frz. (se) revancher, zu: re- (< lat. re- = zurück, wieder) u. venger < lat. vindicare = rächen]:
1. jmdm. bei passender Gelegenheit etw. heimzahlen; sich für etw. rächen:
eines Tages wird er sich [für deine Bosheiten] r.
2. sich für etw. mit einer Gegengabe, Gegenleistung bedanken, erkenntlich zeigen:
er revanchierte sich bei ihr mit einem großen Blumenstrauß für die Gastfreundschaft.
3. (Sport) eine erlittene Niederlage durch einen Sieg in einem zweiten Spiel gegen denselben Gegner ausgleichen, wettmachen:
sich durch ein 2 : 0, mit einem 2 : 0 [für die Niederlage] r.

* * *

re|van|chie|ren [revã'ʃi:rən, auch: revaŋ'ʃi:rən], sich <sw. V.; hat [frz. (se) revancher, zu: re- (< lat. re- = zurück, wieder) u. venger < lat. vindicare = rächen] (ugs.): 1. jmdm. bei passender Gelegenheit etw., was er einem angetan, womit er einen getroffen hat o. Ä., heimzahlen; sich für etw. rächen: eines Tages wird er sich [für deine Bosheiten] r. Ü Was will er in Frankreich - sich an der Geschichte r. (Spiegel 7, 1999, 158). 2. sich für etw., was einem von [einem] anderen zuteil wurde, mit einer Gegengabe, Gegenleistung bedanken, erkenntlich zeigen: sich bei jmdm. r.; er revanchierte sich mit einem großen Blumenstrauß für die Gastfreundschaft; Sie reichte ihm einen Glimmstängel. Er revanchierte sich mit Feuer (Freizeitmagazin 10, 1978, 11); Viele der Eingeladenen werden sich, auf die eine oder andere Weise, dankbar r. (Spiegel 38, 1998, 143). 3. (Sport) eine erlittene Niederlage durch einen Sieg in einem zweiten Spiel gegen denselben Gegner ausgleichen, wettmachen: sich durch ein 2 : 0, mit einem 2 : 0 [für die Niederlage] r.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • revanchieren — re|van|chie|ren 〈 [ vãʃi: ] V.〉 sich (für etwas) revanchieren, sich bei jmdm. revanchieren jmdm. etwas vergelten; sich für eine Beleidigung revanchieren sich rächen; sich für eine Einladung, ein Geschenk revanchieren sich erkenntlich zeigen [Etym …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • revanchieren — sich revanchieren 1. heimzahlen, sich rächen, vergelten, zur Rechenschaft ziehen, zur Verantwortung ziehen; (geh.): eine [alte] Rechnung begleichen, Rache üben; (ugs.): [noch] ein Hühnchen zu rupfen haben. 2. danken, sich erkenntlich zeigen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • revanchieren — re·van·chie·ren, sich [revã ʃiːrən]; revanchierte sich, hat sich revanchiert; [Vr] 1 sich (an jemandem) (für etwas) revanchieren denjenigen verfolgen und bestrafen, der einem etwas Böses getan hat ≈ sich rächen: Er revanchierte sich mit einem… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • revanchieren — Revanche »Vergeltung; Rache«, in der Sprache des Sports auch speziell im Sinne von »Rückkampf, Rückspiel« gebraucht: Das Fremdwort wurde im 17. Jh. aus gleichbed. frz. revanche entlehnt. Dies ist eine Bildung zu frz. revancher »rächen« (se… …   Das Herkunftswörterbuch

  • revanchieren, sich — sich revanchieren V. (Aufbaustufe) etw. durch eine Gegenleistung ausgleichen und sich dadurch erkenntlich zeigen Synonyme: danken, erwidern, honorieren Beispiel: Sie revanchierte sich bei ihnen mit einem kleinen Geschenk …   Extremes Deutsch

  • revanchieren — re|van|chie|ren, sich <aus fr. (se) revancher »(sich) rächen« zu venger, dies aus lat. vindicare »rächen«>: 1. vergelten, sich für etwas rächen; jmdm. etwas [bei passender Gelegenheit] heimzahlen. 2. sich erkenntlich zeigen, durch eine… …   Das große Fremdwörterbuch

  • revanchieren — re|van|chie|ren , sich (sich rächen; einen Gegendienst erweisen) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sich revanchieren — (franz.) * sich erkenntlich zeigen, mit einer Gegenleistung ausgleichen Ich möchte mich für deine Unterstützung revanchieren. * eine Niederlage durch einen Sieg ausgleichen Sie revanchierten sich mit einem 2:0 im Rückspiel …   Das Grundschulwörterbuch Fremde Wörter

  • heimzahlen — revanchieren; vergelten; rächen * * * heim|zah|len [ hai̮mts̮a:lən], zahlte heim, heimgezahlt <tr.; hat: (angetanes Übel) [in gleicher Weise] vergelten: diese Gemeinheit werde ich dir heimzahlen! Syn.: sich rächen an/bei, sich revanchieren bei …   Universal-Lexikon

  • vergelten — revanchieren; heimzahlen; rächen * * * ver|gel|ten [fɛɐ̯ gɛltn̩], vergilt, vergalt, vergolten <tr.; hat: mit einem bestimmten feindlichen oder seltener auch freundlichen Verhalten auf etwas reagieren: man soll nicht Böses mit Bösem vergelten;… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”